Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


5b

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
5b [2014/12/17 19:47]
admin
5b [2015/05/27 21:37]
admin [IT Grundlagen]
Zeile 25: Zeile 25:
 Wiederholung Beziehungen Wiederholung Beziehungen
  
-  ​- Erstelle eine Base Datenbank und speichere sie unter deinem Familiennamen (z.B.: peer.odbauf deinem Netzlaufwerk im Verzeichnis base ab. +---- 
-  - Lege eine Tabelle mit dem Namen Buch mit folgenden Feldern an: Nr (Auto-Wert und Primärschlüssel),​ Titel (Text), Autor (Text), Preis (Float), Entlehnt (Ja/Nein) + 
-  - Erstelle ein Formular mit dem Namen Buch und gib mindestens 5 Datensätze (Bücher) ein. +  ​- Erstelle eine Base Datenbank und speichere sie unter dem Namen buch.odb auf deinem Netzlaufwerk im Verzeichnis base ab. 
-  - Eine Abfrage mit dem Namen Buch soll die Bücher nach dem Autor und Titel aufsteigend sortieren.+  - Lege eine Tabelle mit dem Namen **buch** ​mit folgenden Feldern an: Nr (Auto-Wert und Primärschlüssel),​ Titel (Text), Autor (Text), Preis (Float), Entlehnt (Ja/Nein) 
 +  - Erstelle ein Formular mit dem Namen **f_buch** ​und gib mindestens 5 Datensätze (Bücher) ein. 
 +  - Eine Abfrage mit dem Namen **a_buch** ​soll die Bücher nach dem Autor und Titel aufsteigend sortieren.
   - In einem Bericht sollen die unter Punkt 4 sortierten Datensätze mit einer waagrechten Linie zwischen den Datensätzen im Querformat ausgegeben werden.   - In einem Bericht sollen die unter Punkt 4 sortierten Datensätze mit einer waagrechten Linie zwischen den Datensätzen im Querformat ausgegeben werden.
-  - Sende die Datenbank (peer.odbals Attachement an meine E-Mail-Adressehelmuth@peer.st+  - http://​easy4me.info > LibreOffice > Datenbanken > Gebrauchtwagen 
 + 
 +**15.1.2015** 
 + 
 +  * http://​easy4me.info > LibreOffice Base 
 +    * Immobilien 
 +    * Berichte und Formulare 
 + 
 +**22.1.2015** 
 + 
 +  * http://​easy4me.info > LibreOffice Base 
 +    * Abfragen 
 +    * Bibliothek 
 + 
 +**29.1.2015** 
 + 
 +  * http://​easy4me.info > LibreOffice Base 
 +    * Versandhandel 
 +    * Flugplan 
 +    * Kunden Rechnungen 
 + 
 +**5.2.2015** 
 + 
 +  * http://​easy4me.info > LibreOffice Base 
 +    * Reisen 
 +    * Bibliothek 
 + 
 + 
 +**26.2.2015** 
 + 
 +  *Einführung in LaTeX (ganze Klasse) 
 + 
 +**9.4.2015** 
 + 
 +  edu|days 
 + 
 + 
 +**16.4.2015** 
 + 
 +  *LaTeX ​Formeln 
 +    * [[http://​www.google.at/​url?​sa=t&​rct=j&​q=&​esrc=s&​source=web&​cd=2&​cad=rja&​uact=8&​ved=0CCUQFjAB&​url=http%3A%2F%2Fteacher.eduhi.at%2Falindner%2FSites%2Fmath%2Fformel%2Fformel.pdf&​ei=GKkrVcy8NI7havvkgHA&​usg=AFQjCNEsrZ1RCmtR3LDGUsQ1wAgENTwo9g&​sig2=WdvvHVp5AT7LTlGUjoTIyA&​bvm=bv.90491159,​d.d2s|Formelsammlung Mathematik]] 
 +    * http://​www.stdout.org/​~winston/​latex/​latexsheet-a4.pdf 
 + 
 +**30.4.2015** 
 + 
 +  Einführung in HTML (TU-Studenten) 
 + 
 +**7.5.2015** 
 + 
 +  Eiführung in Python  
 + 
 +**14.5.2015** 
 + 
 +  Christi Himmelfahrt 
 + 
 +**21.5.2015** 
 + 
 +  *Wiederholungen in Python, Yin Yang zeichnen 
 + 
 + 
 +**28.5.2015**
  
 +  *Wiederholungen in Python, Yin Yang zeichnen
  
5b.txt · Zuletzt geändert: 2015/05/27 21:40 von admin