Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


firefox

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
firefox [2012/02/07 20:18]
admin
firefox [2017/01/02 16:50]
admin [Firefox entschlacken und absichern]
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Add-ons ​===== +====== ​Firefox ​======
-   +
-==== Tilt 3D ==== +
-  Strg + Shift + M+
  
-==== Web Developer ​==== +===== Firefox entschlacken und absichern =====
-  Strg + Shift + F+
  
-====== Firebug ====== +  $HOME/.mozilla/firefox
-  *[[http://getfirebug.com/|Firebug]]+
  
-===== Firefox auf Deutsch umstellen ===== +Bearbeiten ​Einstellungen > Erweitert > Datenübermittlung > [ ] Firefox-Statusbericht > [ ] Absturzmelder aktivieren
-  *about:​config +
-    *general.useragent.locale ​Wert: de-DE +
  
-===== google.at einstellen ===== +about:​config ​> toolkit.telemetry.archive.enabled > false
-  *about:​config +
-    *keyword.URL;​http://​www.google.at/​search?​q=+
  
-===== Mehrzeilige URLs in Firefox eingeben =====+about:​config > toolkit.telemetry.enabled > false
  
-  -Geben Sie in die Adresszeile den Befehl ​about:​config ​ein. +about:​config ​> toolkit.telemetry.unified > false
-  -Blättern Sie runter bis zum Eintrag - editor.singleLine.pasteNewlines +
-  -Klicken Sie doppelt auf den Eintrag, und geben Sie den Wert 3 ein.+
  
-Ab sofort können Sie auch mehrzeilige URLs aus der Zwischenablage in die Adresszeile einfügenFirefox ignoriert einfach die Zeilenumbrüche und interpretiert alles so, als stünde es in einer Zeile.+about:​config > toolkit.telemetry.server > Wert (Server) löschen
  
-=====Voraussetzung===== +about:​config > toolkit.telemetry.server.infoURL ​Wert (Server) ​löschen
-==gpedit.msc== +
-  *Richtlinien für Lokaler Computer ​Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Benutzerprofile +
-       ​*Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen ​löschen ​> Nicht konfiguriert+
  
-=====Firefox als Benutzer vorname.zumame (Schüler) ausführen===== +about:config ​datareporting.policy.dataSubmissionEnabled ​false
-  *Windows als Administrator anmelden > Start > Ausführen > cmd +
-  *runas /user:bgweiz\vorname.zuname /profile "​C:​\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"​ +
-  *Nichts importieren +
-  *Extras ​Einstellungen >  +
-    *Allgemein > Startseite: http://​bgweiz.at > [x] Download-Manager schließen > (x) Jedes Mal nachfragen ... [ ] Beim Starten überprüfen,​ ... +
-    *Sicherheit ​[ ] Passwörter speichern+
  
-  *Extras > Add-ons > Erweiterungen suchen > Developer Tools > Web Developer > Install now > Firefox neu starten 
-  *Ansicht > Symbolleisten > Web Developer Toolbar und Lesezeichen-Symbolleiste deaktivieren 
  
-=====Profil kopieren===== 
-  *Profil gibt es auf dem Stick PEER_JOY_1G (firefox\profile) 
-  *copy C:​\Dokumente und Einstellungen\vorname.zuname\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\yl6vnlz0.default\*.* C:​\Programme\Mozilla Firefox\defaults\profile 
  
-==gpedit.msc== 
-  *Richtlinien für Lokaler Computer > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Benutzerprofile 
-    *Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen > Aktiviert 
  
-  *Verzeichnis C:​\Dokumente und Einstellungen\vorname.zuname löschen 
-  *winrar > C:​\Programme\Mozilla Firefox\chrome\browser.jar auspacken 
-    *browser/​content/​browser/​migration/​migration.xul 
-    *onload="​MigrationWizard.init()"​ durch onload="​window.close()"​ ersetzen 
-  ​ 
-  *fastjar unter Linux installieren 
-  *cd browser 
-  *fastjar cvf browser.jar content/ 
-  *copy browser.jar C:​\Programme\Mozilla Firefox\chrome 
  
-=====Firefox als Benutzer vorname.zumame (Schüler) ausführen===== 
-  *Windows als Administrator anmelden > Start > Ausführen > cmd 
-  *runas /​user:​bgweiz\vorname.zuname /profile "​C:​\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"​ 
  
 +Firefox Sync
 +
 +===== Add-ons =====
 +
 +  *Adblock Plus
  
 +  * iMacros for Firefox  ​
firefox.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/02 16:53 von admin