Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stick-bauanleitung [2013/10/10 16:27] admin |
stick-bauanleitung [2014/09/16 21:14] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Bauanleitung ====== | + | ====== VWA-Stick - Bauanleitung ====== |
+ | |||
+ | *[[http://tuxtweaks.com/2014/03/create-linux-mint-persistent-live-usb|How To Create a Linux Mint Persistent Live USB]] | ||
==== Voraussetzung ==== | ==== Voraussetzung ==== | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
*8GB Stick, fabriksneu oder gebrauchter Stick mit einer Partition. | *8GB Stick, fabriksneu oder gebrauchter Stick mit einer Partition. | ||
- | *ZIP herunterladen | + | *2013.1_vwa-stick.zip herunterladen |
*[[http://proxy.asn-graz.ac.at/~d4e/2013/vwa-stick/2013.1_vwa-stick.zip|http://proxy.asn-graz.ac.at/~d4e/2013/vwa-stick/2013.1_vwa-stick.zip]] | *[[http://proxy.asn-graz.ac.at/~d4e/2013/vwa-stick/2013.1_vwa-stick.zip|http://proxy.asn-graz.ac.at/~d4e/2013/vwa-stick/2013.1_vwa-stick.zip]] | ||
- | *2013.1_vwa-stick.zip entpacken | + | *2013.1_vwa-stick.zip entpacken =>2013.1_vwa-stick.iso |
*Unter Linux mit dd (gibt es auch für Windows) 2013.1_vwa-stick.iso auf den Stick kopieren: | *Unter Linux mit dd (gibt es auch für Windows) 2013.1_vwa-stick.iso auf den Stick kopieren: | ||
- | sudo fdisk -l => listet die angeschlossenen Datenträger auf | + | sudo fdisk -l => listet die angeschlossenen Datenträger (USB-Sticks) auf |
*Stick anstecken | *Stick anstecken | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
Bitte die Geduld nicht verlieren, es werden 4GB Daten auf den Stick kopiert! | Bitte die Geduld nicht verlieren, es werden 4GB Daten auf den Stick kopiert! | ||
- | Erst wenn der Systemprompt wieder erscheit, ist der Kopiervorgang abgeschlossen. | + | Erst wenn das Systemprompt wieder erscheit, ist der Kopiervorgang abgeschlossen. |
---- | ---- | ||
- | Weitere Sticks können ganz einfach erstellt werden: | + | === Weitere Sticks können ganz einfach erstellt werden === |
- | Vom Stick booten - dazu nach dem Einschalten des Computers die Taste ESC (EeePC) oder F8 oder F9 (HP) oder F11 (Classmate PC) oder F12 (ACER) drücken. Es erscheint ein Bootmenü. | + | Vom Stick booten - dazu nach dem Einschalten des Computers die Taste ESC (EeePC) oder F8 oder F9 (HP) oder F11 (Classmate PC) oder F12 (ACER) drücken. Es erscheint ein Bootmenü. Entsprechenden Stick auswählen. |
Durch Eintippen von knoppix64 kann die 64Bit-Version von Knoppix gestartet werden, andernfalls startet die 32Bit-Version automatisch. | Durch Eintippen von knoppix64 kann die 64Bit-Version von Knoppix gestartet werden, andernfalls startet die 32Bit-Version automatisch. | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
Neuen USB-Stick anstecken | Neuen USB-Stick anstecken | ||
- | Links unten auf das LxDE-Symbol klicken > Knoppix > Knoppix auf Flash-Disk installieren > den letzten Eintrag als gewünschtes Ziel auswählen > p Installation auf FAT32 mit zusätzlicher Overlay-Partition auswählen > OK > Ja > Ja > OK > NEIN | + | Links unten auf das LXDE-Symbol klicken > Knoppix > Knoppix auf Flash-Disk installieren > den letzten Eintrag als gewünschtes Ziel auswählen > p Installation auf FAT32 mit zusätzlicher Overlay-Partition auswählen > OK > Ja > Ja > OK > NEIN |
---- | ---- | ||
- | Zur VWA | + | === Zur VWA === |
Dateimanager (2. Symbol von links unten) öffnen > in den Ordner vwa wechseln > den Ordner sagradafamilia kopieren und einfügen > neuen Ordner entsprechend umbenennen und anschließend öffnen > auf main.tex klicken > Datei wird mit Texmaker geöffnet > die Einträge in den Zeilen 120 - 138 entsprechend editieren > die Zeilen 236 - 393 löschen. | Dateimanager (2. Symbol von links unten) öffnen > in den Ordner vwa wechseln > den Ordner sagradafamilia kopieren und einfügen > neuen Ordner entsprechend umbenennen und anschließend öffnen > auf main.tex klicken > Datei wird mit Texmaker geöffnet > die Einträge in den Zeilen 120 - 138 entsprechend editieren > die Zeilen 236 - 393 löschen. | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
- | Weitere Informationen: | + | === Weitere Informationen === |
http://latex.tugraz.at | http://latex.tugraz.at | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
http://vwa.me | http://vwa.me | ||
- | Computer ausschalten: | + | === Computer ausschalten === |
-Power-Taste | -Power-Taste | ||
-Eingabetaste | -Eingabetaste | ||