Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vwa_fladerer [2016/09/03 06:02] admin |
vwa_fladerer [2016/09/03 07:10] (aktuell) admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Computer vom VWA-Stick starten | Computer vom VWA-Stick starten | ||
- | Links unten auf Anwendungsmanager (Windows **Start**) Knopf klicken > Büro > Texmaker | + | *[[https://cloud.peer.st/public.php?service=files&t=a834fc3bfd1f80c66664cefa70a8534e|Cloud: Verzeichnis "fladerer" herunterladen]] |
- | Mit Texmaker die Datei /home/knoppix/Desktop/vwa.tex öffnen | + | *Dateimanager starten und in das Verzeichnis /home/knoppix/Downloads wechseln |
+ | *Mit re. Maustaste auf die Datei fladerer.zip klicken -> Hier entpacken => Ordner fladerer | ||
+ | *In den Ordner fladerer wechseln | ||
+ | *Mit LibreOffice Writer die Datei /home/knoppix/Downloads/VWA_Sonnenstuerme_Fladerer.docx öffnen | ||
+ | *Zurück in den Dateimanager und die Datei vwa_fladerer.tex ausschneiden und in den Ordner /home/knoppix/Desktop/vwa kopieren | ||
+ | *Mit re. Maustaste auf vwa_fladerer klicken - Öffnen mit > Texmaker | ||
*Zeile 120: Vorname und Zuname durch eigenen Vornamen und Zunamen ersetzen | *Zeile 120: Vorname und Zuname durch eigenen Vornamen und Zunamen ersetzen | ||
Zeile 18: | Zeile 23: | ||
*Zeile 138: Jahr des Abgabetermines eintragen | *Zeile 138: Jahr des Abgabetermines eintragen | ||
- | *[[https://cloud.peer.st/public.php?service=files&t=a834fc3bfd1f80c66664cefa70a8534e|Cloud: Verzeichnis "fladerer" herunterladen]] | + | *Mit Funktionstaste F6 (PDFLaTex) PDF erzeugen |
- | *Mit LibreOffice Writer die Datei /home/knoppix/Downloads/VWA Sonnenstürme_Fladerer.docx öffnen | + | *Zurück in den Dateimanager und die Datei vwa_fladerer.pdf mit Okular öffnen |
- | *Gesamte VWA (docx) mit STRG+A markieren und mit Strg + C in die Zwischenablage kopieren | + | |
- | *Im Texmaker die Schreibmarke in die Zeile 240 stellen und den Inhalt der Zwischenablage mit Strg + V einfügen | + | |
- | *Zeilen 232 - 329 löschen (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis) | + | |
- | *Zeilen 368 - 433 löschen (Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Eidesstatliche Erklärung) | + | |
- | *Mit Strg + s speichern | + | |
- | *Zeile 250: 3x \% statt % | + | |
- | *Zeile 256: | + | |
- | $E=mc^2$ statt E=mc² | + | === Dokument strukturieren === |
- | *Zeile 257: | + | *Mit \section{} \subsection{} Dokumentstruktur erzeugen |
- | $c^2$ statt c² | + | === Bilder einfügen === |
- | *Zeile 348: | + | *Zurück in den Dateimanager und die Bilder im Ordner /home/knoppix/Downloads/fladerer/figures in den Ordner /home/knoppix/Desktop/vwa/figures kopieren |
- | $\mu$ statt µ | + | *Am Ende des Abschnittes "Der Urknall" das Bild "orionnebel.jpg" einfügen |
- | + | ||
- | *Inhalt der VWA markieren und alle \p durch p "Nur in der Auswahl" ersetzen | + | |
- | + | ||
- | *Mit Funktionstaste F6 (PDFLaTex) PDF erzeugen | + | |
- | + | ||
- | * Dateimanager mit zweiten Symbol links unten starten > mit rechtem Mausklick auf /home/knoppix/Desktop/vwa.pdf > Öffnen mit > Okular | + | |
- | + | ||
- | *Bilder einfügen | + | |
- | *http://latex.tugraz.at/latex/fortgeschrittene | + | |
\begin{figure} | \begin{figure} | ||
\centering | \centering | ||
- | \includegraphics{figures/dateiname} | + | \includegraphics{figures/orionnebel} |
- | \caption{Meine Abbildung} | + | \caption{Orionnebel. Er ist ca. 1200 Lichtjahre entfernt und eines der am meisten untersuchten Sternentstehungsgebiete.} |
- | \label{fig:mein-bild} | + | \label{fig:orionnebel} |
\end{figure} | \end{figure} | ||
- | *literatur.bib editieren | + | === Zitieren === |
- | *zitieren: \parencite[vgl.][55]{peer2015} | + | |
+ | *Blick in die Datei /home/knoppix/Desktop/vwa/literatur.bib | ||
+ | |||
+ | \parencite{Urknall2016} | ||
+ | \parencite[vgl.][9]{Hanslmeier2011} | ||
+ | \parencite[vgl.][9]{Friedman1997} | ||